Zylinderrollenlager
Zylinderrollenlager verfügen über die folgenden Schlüsselmerkmale: - Einreihige (N, NJ, NU und NUP) und zweireihige (NN und NNU) Bauformen erhältlich
- Käfig-Varianten: Messing (M6, MA6, MPA) und Polyamid (TVP2/TVP3)
- Geeignet für hohe Radiallasten
- Für hohe Drehzahlen
- Einfache Montage – Innen- und Außenringe lassen sich getrennt montieren
- Vollrollige Ausführungen erhältlich für noch höhere Radialtragfähigkeit
- Normen: DIN 616, DIN 5412/Teil 1
Anwendungsbeispiele:- Industriegetriebe
- mechanische Pressen
- Elektromotoren
- Pumpen und Kompressoren
- Fahrmotoren und Achslagerungen für Schienenfahrzeuge
- Stahlwerke
Display per page
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos
Einreihiges Zylinderrollenlager, Ausführung NU. Bei Lagern der Bauform NU hat der Außenring zwei feste Borde, der Innenring ist bordlos